Wundschutz für Pferde – Besonderheiten, Tipps und Materialien
Einleitung: Pferde sind groß, stark – und stellen besondere Anforderungen an medizinische Versorgung. Gerade Wunden an Schulter, Flanke oder Brust brauchen zuverlässigen Schutz, ohne die Bewegung einzuschränken. Wie funktioniert moderner Wundschutz beim Pferd?
1. Größe und Bewegung – eine Herausforderung
Pferde sind ständig in Bewegung, ob auf der Koppel oder im Stall. Herkömmliche Verbände verrutschen leicht oder halten der Belastung nicht stand. Ein spezieller Pferdebody muss robust, elastisch und atmungsaktiv zugleich sein.
2. Anpassung an die Anatomie des Pferdes
Vetmedcare entwickelt eigene Body-Schnitte für Pferde – mit Verstärkungen an Zugpunkten, atmungsaktiven Zonen und widerstandsfähigem Gewebe.
3. Erfahrungsberichte
Kund:innen berichten von erfolgreichem Einsatz bei Schnittwunden, Operationen oder chronischen Hautreizungen – mit deutlich besserer Heilung und weniger Stress fürs Pferd.
Fazit: Ein durchdachter Wundschutz für Pferde vereint Bewegungsfreiheit, Schutzwirkung und Materialqualität – und leistet damit einen wertvollen Beitrag zur Genesung.