Pflege und Hygiene – Wie reinigt man OP-Kleidung tiergerecht?
Einleitung: Ein medizinischer Body ist täglich im Einsatz – und muss daher hygienisch und einfach zu reinigen sein. Doch worauf kommt es bei der Pflege an? Und wie funktioniert das im Alltag?
1. Waschbarkeit als Muss
Vetmedcare-Produkte sind bei 60 °C maschinenwaschbar – das tötet Keime zuverlässig ab und schützt die Wunde. Das ist hygienischer als viele Alternativlösungen mit Handwäsche.
2. Trocknung ohne Materialschäden
Die Stoffe sind schnelltrocknend und behalten ihre Form – auch nach häufigem Waschen. Weichspüler sollte vermieden werden, da er die Atmungsaktivität der Fasern reduziert.
3. Mehrweg statt Einweg – ein Umweltvorteil
Ein hochwertiger Body kann dutzende Male verwendet werden – das spart nicht nur Abfall, sondern reduziert langfristig auch die Kosten.
4. Alltagstipp: Zwei Bodys im Wechsel
Für den optimalen Hygienestandard empfiehlt sich ein zweiter Body – während einer trocknet, kann der andere getragen werden. Das erleichtert den Pflegealltag enorm.
Fazit: Pflegeleicht, hygienisch und langlebig – die Bodies von Vetmedcare sind optimal auf den Tier-Alltag abgestimmt.